Veranstalter

MCC Consulting
Phone
0172 - 87 09 244
E-Mail
mcc-inhouse@t-online.de

Referentin

Ort

INHOUSE BEI IHNEN ODER IN BONN

Bis 2020 gab es zwei Expertenstandards zum Thema Schmerz: einen für chronische Schmerzen und einen für akute Schmerzen. Der Expertenstandard „Schmerzmanagement in der Pflege – Aktualisierung 2020“ führt beide zusammen. Er geht weiter auf die Unterschiede in den beiden Schmerzarten ein, gibt aber auch die Möglichkeit, das gemeinsame Auftreten von akuten und chronischen Schmerzen von Anfang an zu berücksichtigen.

Haben Patient*innen oder Bewohner*innen chronische Schmerzen, steht – anders als bei akuten Schmerzen – nicht die Schmerzfreiheit im Vordergrund. Ziel ist, die Schmerzsituation zu stabilisieren und die Selbstmanagementkompetenzen zu stärken. Stabil ist eine Schmerzsituation dann, wenn der Betroffene sie als akzeptabel erlebt. Bei einer instabilen Schmerzsituation ist häufig die Lebensqualität, Funktionsfähigkeit und soziale Teilhabe dauerhaft eingeschränkt.

Inhalte des Seminars:
Um akute und chronische Schmerzen bei Betroffenen zu erkennen, Therapien einzuleiten und ihre Wirksamkeit zu beurteilen, benötigt man ein gut funktionierendes Schmerzmanagement.

• Anzeichen und typische Risiken für Schmerzen einschätzen
• Erfassung von Schmerzen bei Menschen mit kognitiven Einschränkungen
• Unterschiede zwischen akuten und chronischen Schmerzen erkennen
• Stabilisieren der Schmerzsituation bei chronischen Schmerzen
• Erfolgreiches Schmerzmanagement

Termin: jeden Montag können Sie 2-3 Expertenstandards bei uns buchen
Uhrzeit: 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr (damit alle Früh- und Spätdienstmitarbeiter*innen teilnehmen können)

Preise:
Preise pro Teilnehmer: 250,00 €*
Preise pro 5 Teilnehmer (Gesamtkosten): 750 €*
Preise pro 10 Teilnehmer (Gesamtkosten): 1.000 €*
*(zzgl. gesetzl. MwSt., per Vorabüberweisung)

Veranstalter

MCC Consulting
Phone
0172 - 87 09 244
E-Mail
mcc-inhouse@t-online.de

Referentin

Ort

INHOUSE BEI IHNEN ODER IN BONN

Anmeldung zur Inhouse-Schulung