EXPERTENSTANDARDS in der Pflege
Praxisnahe Inhouse-Schulungen für Pflegeteams
Professionelle Pflegestandards - erfolgreich vermittelt
Expertenstandards verbinden pflegewissenschaftliches und pflegepraktisches Wissen, um eine möglichst vergleichbare Pflegequalität zu gewährleisten. Die Einhaltung dieser Standards garantiert die Sicherheit und die Qualität der Pflege und somit auch den Erfolg der Pflegedienste.
Zur Qualitätssicherung in der Pflege hat das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) Expertenstandards festgelegt. Diese gelten für die ambulanten und für die stationären Pflegeleistungen einer Einrichtung.
Wir bieten Ihnen Inhouse-Schulungen zu folgenden Expertenstandards an:
- Dekubitusprophylaxe in der Pflege
- Schmerzmanagement in der Pflege
- Sturzprophylaxe in der Pflege
- Versorgung chronischer Wunden
- Harnwegsinfektionen
- Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege
- Erhaltung und Förderung der Mundgesundheit in der Pflege
- Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege
- Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz
- Ernährung in der Pflege
Erfahren Sie mehr zu unseren Expertenstandard Schulungen
Expertenstandard: Erhaltung und Förderung der der Hautintegrität in der Pflege
Der neue Expertenstandard definiert die Anforderung, eine neue einheitliche Terminologie für Hautpflegeprodukte zu erstellen. Der Standard dient für Menschen aller...
AnmeldenExpertenstandard: Erhaltung und Förderung der Mundgesundheit in der Pflege
Der neue Expertenstandard definiert Anforderungen an die allgemeine Pflege und Reinigung von Mund, Schleimhaut, Zunge sowie Zähnen bzw. Zahnersatz. Ziel...
AnmeldenExpertenstandard: Pflege chronischer Wunden
Der Expertenstandard behandelt konkret und praxisorientiert die Versorgung von Menschen mit Dekubitus, Diabetischem Fußsyndrom und gefäßbedingtem Ulcus cruris für alle...
AnmeldenExpertenstandard: Schmerzmanagement in der Pflege
Bis 2020 gab es zwei Expertenstandards zum Thema Schmerz: einen für chronische Schmerzen und einen für akute Schmerzen. Der Expertenstandard...
AnmeldenExpertenstandard: Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz
Der personzentrierter Ansatz sieht Der Fokus dieses Expertenstandards liegt auf der Haltung der Pflegekraft. Diese nimmt die Demenz nicht als...
AnmeldenExpertenstandard: Förderung der Harnkontinenz
Es gilt zu vermeiden, dass ein Pflegebedürftiger durch falsche Versorgung eine Harnwegsinfektion bekommt. Ebenso kann es bei Katheterisierungen, die nicht...
AnmeldenExpertenstandard: Sturzprophylaxe in der Pflege
Stürze in Heimen und ambulant werden erfasst und per Assessments und Häufigkeiten in Statistiken vorgelegt. Stürze können zahlreiche Ursachen haben...
AnmeldenExpertenstandard: Dekubitusprophylaxe in der Pflege
Pflegekräfte schätzen im Zuge der Anamnese systematisch das Dekubitusrisiko jedes Patienten oder Bewohners ein. Können sie es nicht ausschließen, ist...
AnmeldenFreiwilliger Expertenstandard: Mobilität in der Pflege
Die Förderung der Mobilität in der Pflege ist ein ganz entscheidender Aspekt für Bewohner*innen und Kund*innen. Es geht darum, die...
Anmelden